«swissinfo.ch zeigte Konstanz und Stabilität in einem unsicheren Jahr.»

Regula Bührer Fecker
Ausschuss SWI

Vorwort Jahresbericht 2016

2016 war für unser Unternehmen ein ebenso ereignis- wie erfolgreiches Jahr. Im Januar übernahm Larissa M. Bieler die Chefredaktion und setzte von Beginn weg neue editoriale Akzente. Im Juni genehmigte der Bundesrat den vom BAKOM und der SRG SSR sorgfältig ausgehandelten neuen Auslandauftrag 2017-2020. Und im August investierten wir beträchtliche Ressourcen in die Begleitung des Jubiläumskongresses «100 Jahre Auslandschweizer-Organisation» (#WeAreSwissAbroad).

mehr

Acht Fragen

an unsere Chefredaktorin,
Larissa M. Bieler
zurück weiter

Beobachtungen
des Publikumsrats
SWI swissinfo.ch

Meinungsaustausch und Sitzungen
Der Publikumsrat traf sich 2016 in neuer Zusammensetzung dreimal zu einer ordentlichen Sitzung. Im Februar fand die gemeinsame Sitzung mit dem für SWI swissinfo.ch zuständigen SRG-Verwaltungsratsausschuss statt. Der neue Präsident, Urs Ziswiler, nahm an drei Sitzungen der Präsidien der SRG-Publikumsräte teil. Vor der Juni-Sitzung war der Rat beim Treffen der Gesamtredaktion dabei und beteiligte sich mit drei Präsentationen an der Veranstaltung.

mehr

SWI swissinfo.ch

Schweizer Fernsehen SRF und die internationale Medienlandschaft

Sichtweisen und Beobachtungen eines 55-jährigen Schweizers, der die Hälfte seines Lebens in der Schweiz und die andere in Südkalifornien verbracht hat.

mehr

BERICHTERSTATTUNG ZU DEN US-WAHLEN 2016

Die Story des Jahres aus Washington – so berichtete swissinfo.ch.

mehr

Facebook

Arabisch: Fans
Englisch: Fans
Russisch: Fans
Japanisch: Fans
Portugiesisch: Fans
Spanisch: Fans
Französisch: Fans
Italienisch: Fans
Deutsch: Fans
Chinesisch: Fans

Ausland­schweizer­statistik

2016

  Total:
  Europa:
  Asien:
  Afrika:
  Amerika:
  Ozeanien:

«Die Erneuerung des Leistungsauftrags zwischen der Eidgenossenschaft und der SRG SSR (SWI) für die Jahre 2017 bis 2020 sind Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung der bisher erbrachten Leistung und Wirkung von swissinfo.ch.

Dies spornt uns weiterhin enorm an, durch die permanente, kundenorientierte Weiterentwicklung unserer Online-Angebote einen relevanten Beitrag an den 'Swiss-Public-Value' zu leisten.»

Peter Zschaler
Leiter F+C, stv. Direktor

zurück weiter

Auschuss SWI swissinfo.ch
Lucy Küng

Auschluss SWI swissinfo.ch
Regula Bührer Fecker

Auschluss SWI swissinfo.ch
Oscar Knapp

Ombudsstelle SWI
Sylvia Egli von Matt

100 Jahre ASO - #WeAreSwissAbroad

Gelungenes Fest für die Fünfte Schweiz und die Berner Bevölkerung

Publikumsrat SWI swissinfo.ch

Gemäss Statut von SWI stellt der Publikumsrat einen engen Kontakt zwischen den Programmverantwortlichen und dem Publikum sicher.

Der Publikumsrat berät die Verantwortlichen in allen Fragen des Programms und begleitet und unterstützt die Programmarbeiten durch Feststellungen, Vorschläge und Anregungen. Regelmässig beurteilt er die Entwicklung, die Ausgestaltung und den Erfolg des Auslandauftrags mit Blick auf Qualität, Relevanz, Vielfalt und Einzigartigkeit.

Urs Ziswiler - Präsident des Publikumsrates
Botschafter a.D. (Kanada, USA, Spanien), seit 2013 Verwaltungsratsmitglied und Mitglied in verschiedenen Gremien, Zürich

Diccon Bewes
Vizepräsident, Autor und Buchhändler, Bern

Chok Woo
Ingenieur und Manager, Bern

Marina Karlin
Verlagsleiterin, Redaktorin und Journalistin, Zürich

Takemitsu Morikawa 
Privatdozent an den Universitäten Luzern und Zürich, Luzern

mehr

Organigramm

Zahlen in Kürze

<
>

2016 2015
Unternehmensergebnis (CHF 1'000) -216 0
Gesamtaufwand (CHF 1'000) 18'817 17'732
Gesamtertrag (CHF 1'000) 18'601 17'732
Finanzierung SWI swissinfo.ch
Anteil SRG SSR (in %) 51.3 50.0
Anteil Bund (in %) 48.5 49.5
Anteil SWI swissinfo.ch (in %) 0.2 0.5
Investitionen (CHF 1'000) 189 310
Anteil der Investitionen am Umsatz (in %) 1.0 1.7
Abschreibungen (CHF 1'000) 478.0 505.0
Eigenkapital (CHF 1'000) 1'453 1'669
Rückstellungen (CHF 1'000) 1'345 581
Vollzeitstellen 85 85
Teuerung auf den Gehältern (in %) 0.0 0.0

Twitter

Corporate Account: Followers
Arabisch: Followers
Englisch: Followers
Russisch: Followers
Japanisch: Followers
Portugiesisch: Followers
Spanisch: Followers
Französisch: Followers
Italienisch: Followers
Deutsch: Followers
Chinesisch: Followers

«swissinfo.ch erklärt die Schweiz, ihre einzigartigen demokratischen Prozesse und brennenden Themen in zehn Sprachen. Das alles in einem digitalen erstklassigen Format. Die Bedeutung von swissinfo.ch in einer Zeit zunehmender internationaler Spannungen und Bedrohungen für demokratische Prozesse wird immer wichtiger.»

Lucy Küng
Ausschuss SWI

zurück weiter
Manuele Bertoli, the only visually impaired member of a Swiss government
Manuele Bertoli is State councillor of the Canton of Ticino in southern Switzerland. He's the only blind member of a cantonal ...
Gender equality at the Chalandamarz in Zuoz, Switzerland
The Chalandamarz in Zuoz is very important. The spring custom was made world-famous thanks to Swiss children's book ...
Winter tourism in Kyrgyzstan | #shorts
Video journalist Julie Hunt talks about her latest documentary that she filmed in Kyrgyzstan. It's about a group of Swiss ski ...
Why the Swiss are boosting winter tourism in Kyrgyzstan
Kayaking, snowshoeing and cross-country skiing are just a few of the winter activities the Swiss are supporting in the Central ...
Behind the scenes: Making an animation about the Swiss political system | #shorts
At SWI swissinfo.ch we like to explore new ways of untangling Swiss politics for our audience abroad. Here video journalist ...
Avalanche research in Switzerland
When and where the next avalanche will happen is hard to predict. In a special cold laboratory in Davos, researchers simulate the ...
How Swiss voters elect their parliament
In October, Swiss voters elect their political representatives for the next four-year term. Parliament is made up of two chambers to ...
Swiss help transform Kyrgyzstan&#39;s ski industry
Just like in alpine Switzerland, there is also a ski industry in the high mountains of Kyrgyzstan in Central Asia, and it's getting some ...
Creating peace in Ukraine: live podcast discussion
In a special live recording of the Inside Geneva podcast, host Imogen Foulkes was joined by experts in conflict resolution to ...
Exploring Science: How the Solar Cycle affects Earth&#39;s Climate
Solar irradiance provides heat and light for life. It waxes and wanes with the cycle of solar activity, which currently cannot be ...

„Liebe Demokratie,
wie geht es dir?“ #DearDemocracy

Vom arabischen Frühling bis zum Brexit, von Trump bis Fake News: Die direkte Demokratie ist in aller Munde. Passend dazu erfanden Schweizer Studentinnen für einen Event, bei dem SWI swissinfo.ch Medienpartner war, den emotionalen Hashtag #DearDemocracy. Heute ist dies der Name unserer Plattform über moderne direkte Demokratie, dem wichtigsten Themenschwerpunkt von swissinfo.ch. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was hinter #DearDemocracy steckt.

mehr

Vertrauenswürdige Tweets?

Faktencheck für Gerüchte auf Social Media

SWI Highlights 2016

zurück weiter