Lucy Küng
Regula Bührer Fecker
Oscar Knapp
Sylvia Egli von Matt
Lucy Küng
© SRG SSR / Marcel Grubenmann
Vorsitzende, Professorin für Media Innovation an der Universität Oslo, Visiting Fellow am Reuters Institute for the Study of Journalism an der Universität Oxford
Regula Bührer Fecker
© SRG SSR / Marcel Grubenmann
Kommunikationsexpertin, Partnerin und Gründerin der Kommunikationsagentur Rod Kommunikation, Dozentin und Referentin zu den Themen Strategische Planung und Crossmedia an diversen Schweizer Bildungsinstituten, Zürich
Oscar Knapp
© SRG SSR / Marcel Grubenmann
Schweizer Botschafter a. D., ehemaliges Direktionsmitglied des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen, Eidgenössisches Finanzdepartement, Scuol
Ombudsstelle SWI
Sylvia Egli von Matt
Vizepräsidentin der Eidgenössischen Medienkommission
«swissinfo.ch erklärt die Schweiz, ihre einzigartigen demokratischen Prozesse und brennenden Themen in zehn Sprachen. Das alles in einem digitalen erstklassigen Format. Die Bedeutung von swissinfo.ch in einer Zeit zunehmender internationaler Spannungen und Bedrohungen für demokratische Prozesse wird immer wichtiger.»
Lucy Küng
Ausschuss SWI
Gemäss Statut von SWI stellt der Publikumsrat einen engen Kontakt zwischen den Programmverantwortlichen und dem Publikum sicher.
Der Publikumsrat berät die Verantwortlichen in allen Fragen des Programms und begleitet und unterstützt die Programmarbeiten durch Feststellungen, Vorschläge und Anregungen. Regelmässig beurteilt er die Entwicklung, die Ausgestaltung und den Erfolg des Auslandauftrags mit Blick auf Qualität, Relevanz, Vielfalt und Einzigartigkeit.
Urs Ziswiler - Präsident des Publikumsrates
Botschafter a.D. (Kanada, USA, Spanien), seit 2013 Verwaltungsratsmitglied und Mitglied in verschiedenen Gremien, Zürich
Diccon Bewes
Vizepräsident, Autor und Buchhändler, Bern
Chok Woo
Ingenieur und Manager, Bern
Marina Karlin
Verlagsleiterin, Redaktorin und Journalistin, Zürich
Takemitsu Morikawa
Privatdozent an den Universitäten Luzern und Zürich, Luzern
Urs Ziswiler
Diccon Bewes
Chok Woo
Marina Karlin
Takemitsu Morikawa
«Die Erneuerung des Leistungsauftrags zwischen der Eidgenossenschaft und der SRG SSR (SWI) für die Jahre 2017 bis 2020 sind Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung der bisher erbrachten Leistung und Wirkung von swissinfo.ch.
Dies spornt uns weiterhin enorm an, durch die permanente, kundenorientierte Weiterentwicklung unserer Online-Angebote einen relevanten Beitrag an den 'Swiss-Public-Value' zu leisten.»
Peter Zschaler
Leiter F+C, stv. Direktor
Meinungsaustausch und Sitzungen
Der Publikumsrat traf sich 2016 in neuer Zusammensetzung dreimal zu einer ordentlichen Sitzung. Im Februar fand die gemeinsame Sitzung mit dem für SWI swissinfo.ch zuständigen SRG-Verwaltungsratsausschuss statt. Der neue Präsident, Urs Ziswiler, nahm an drei Sitzungen der Präsidien der SRG-Publikumsräte teil. Vor der Juni-Sitzung war der Rat beim Treffen der Gesamtredaktion dabei und beteiligte sich mit drei Präsentationen an der Veranstaltung.
2016 | 2015 | |
---|---|---|
Unternehmensergebnis (CHF 1'000) | -216 | 0 |
Gesamtaufwand (CHF 1'000) | 18'817 | 17'732 |
Gesamtertrag (CHF 1'000) | 18'601 | 17'732 |
Finanzierung SWI swissinfo.ch | ||
Anteil SRG SSR (in %) | 51.3 | 50.0 |
Anteil Bund (in %) | 48.5 | 49.5 |
Anteil SWI swissinfo.ch (in %) | 0.2 | 0.5 |
Investitionen (CHF 1'000) | 189 | 310 |
Anteil der Investitionen am Umsatz (in %) | 1.0 | 1.7 |
Abschreibungen (CHF 1'000) | 478.0 | 505.0 |
Eigenkapital (CHF 1'000) | 1'453 | 1'669 |
Rückstellungen (CHF 1'000) | 1'345 | 581 |
Vollzeitstellen | 85 | 85 |
Teuerung auf den Gehältern (in %) | 0.0 | 0.0 |
Anzahl MA 2016 | Anteil in % | Anzahl MA 2015 | Anteil in % | |
---|---|---|---|---|
Total | 102 | 100 | 104 | 100.0 |
davon GAV | 91 | 89.2 | 93 | 89.4 |
Kadermitarbeiter | 11 | 10.8 | 11 | 10.6 |
Aushilfen | 0 | 0.0 | 0 | 0.0 |
Männer | 58 | 56.9 | 59 | 56.7 |
davon Vollzeitanstellung | 28 | 27.5 | 29 | 27.9 |
davon Teilzeitanstellung | 30 | 29.4 | 30 | 28.8 |
Frauen | 44 | 43.1 | 45 | 43.3 |
davon Vollzeitanstellung | 15 | 14.7 | 10 | 9.6 |
davon Teilzeitanstellung | 29 | 28.4 | 35 | 33.7 |
Anteil TZ-Beschäftige | 59 | 57.8 | 64 | 61.5 |
Nationalität: CH | 77 | 75.5 | 77 | 74.0 |
Nationalität: EU | 15 | 14.7 | 15 | 14.4 |
Nationalität: Andere | 10 | 9.8 | 12 | 11.5 |
Anzahl vertretene Nationen (ohne CH) |
14 | 14 | ||
Vollzeitstellen | 84.6 | 84.5 |